Die zunehmende Verbreitung der Samen erfolgt in der Regel durch Vogelfutter und Erdumschichtungen. Denn im Vogelfutter befinden sich häufig Ambrosia-Samen. Auch in verunreinigten Baumaterialien wie Erde, Humus oder Sand können sich die Ambrosia-Samen befinden. Auf dem folgenden Bild sehen Sie Vogelfutter mit Ambrosia-Samen.

Die Ambrosia ist mittlerweile in Berlin stark verbreitet. Es wurden von den Ambrosia-Scouts Flächen vorgefunden, auf denen bis zu 5200 Pflanzen wuchsen. In der folgenden Grafik sehen Sie unsere Funde in Berlin-Mitte, Wedding und Tiergarten. Jeder Punkt auf der Grafik ist mit einer Zusammenfassung aus dem FU-Atlas verlinkt.


Die Ambrosia ist mittlerweile in Berlin stark verbreitet. Es wurden von den Ambrosia-Scouts Flächen vorgefunden, auf denen bis zu 5200 Pflanzen wuchsen. In der folgenden Grafik sehen Sie unsere Funde in Berlin-Mitte, Wedding und Tiergarten. Jeder Punkt auf der Grafik ist mit einer Zusammenfassung aus dem FU-Atlas verlinkt.
